Der Shannon (irisch: An tSionainn, An tSionna) ist mit etwa 386 Kilometern der längste und wasserreichste Fluss Irlands. Sein Einzugsgebiet umfasst rund 15.700 Quadratkilometer. Knapp 250 Kilometer des Flusslaufs sind schiffbar.
Seine Entstehung und sein Name soll nach der keltischen Mythologie auf die weibliche Sagengestalt Sionan zurückgehen
Seine Quelle liegt 76 Meter über dem Meeresspiegel, in den Cuilcagh Mountains im irischen Cavan im Nordwesten des Landes. Von hier aus fließt er zunächst durch ein unterirdisches Höhlensystem und kommt als Shannon Pot im County Cavan wieder an die Oberfläche. Er entwässert die moorige Mitte Irlands, durchfließt fischreiche Seen und bildet nördlich von Limerick Stromschnellen. Westlich von Limerick, durch einen schmalen etwa 100 km langen Mündungstrichter ergießt sich der Fluss in den Atlantik. Der Mündungsarm unterhalb von Limerick ist stark von den Gezeiten beeinflusst. Der Shannon durchfließt die Seen Lough Allen, Lough Ree und Lough Derg, den größten See des Shannons. Bei Ardnacrusha liegt ein Wasserkraftwerk.
Während des Mittelalters wurden zahlreiche Burgen an seinen Ufern gebaut, da er die Grenze der Provinzen Leinster und Connacht bildete. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Einzug der Eisenbahn in Irland war der Shannon der Hauptverkehrsweg in der Region. Das nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig gewordene Irland investierte umfassend in den Ausbau des Flusses im Rahmen des Shannon Power Development Projektes, an dessen Realisierung in den Jahren zwischen 1924 und 1930 mehrere Informationstafeln erinnern, die entlang des Flusses stehen. Bis heute sind die Staustufen des Shannon mit seinen Kraftwerken der größte Stromlieferant Irlands.
Heute nutzen Touristen die Gelegenheit, einen Urlaub mit dem Hausboot auf dem Shannon zu machen. Das Bootsrevier ist durch den Kanal Shannon-Erne Waterway mit dem Seengebiet des Lough Erne (Nordirland) verbunden. Eine weitere Verbindung ist durch den Grand Canal mit der Hauptstadt Dublin und dem River Barrow ermöglicht. Den Freizeitkapitänen stehen über 800 km zusammenhängende Wasserwege zur Verfügung.